Podeis traducir con altavista.com, por ejemplo
Sacado de auto-motor-und-sport.de
VW Passat Variant: Raumgewinn
Er war schon immer begehrter als die Limousine - der VW Passat Variant. Jetzt hat das Warten auf die neueste Version des Volumen-Modells ein Ende. Der Kombi mit bis zu 1.731 Liter Ladevolumen kann ab sofort zu Preisen ab 22.900 Euro geordert werden.
Damit ist der Variant 1.6 mit 102 PS gegenüber dem Vorgänger um 150 Euro teurer geworden und liegt 1.100 Euro über der gleich motorisierten Limousine.
Optisch sind der Variant und die Limousine bis zur B-Säule gleich, wie eineiige Zwillinge. Ab der B-Säule wandelt sich der Kombi aber zu einer komplett eigenen Persönlichkeit. Eine zum Heck hin leicht ansteigende Unterkante der Seitenscheiben und eine zugleich leicht abfallende Dachlinie sollen den Variant, trotz der um 1,9 Zentimeter gewachsenen Dachhöhe, sportlich wirken lassen. Betonte Schulterpartien über den Hinterrädern und LED-Rückleuchten im Jetta-Look setzen weitere Akzente.
Viel Platz fürs Gepäck
Zugelegt hat der Variant auch bei den inneren Werten. Das Kofferraumvolumen wuchs von 495 auf 603 Liter, maximal schluckt der Neue gar 1.731 Liter, davon 90 in der Reserveradmulde - damit deutlich mehr als der Vorgänger, der bis zu 1.600 Liter bewältigen konnte. Gewachsen ist auch das Tankvolumen auf 70 Liter, die Zuladung auf 638 Kilogramm und der Fußraum der Fondpassagiere.
Voraussetzung für das Plus in allen Bereichen war äußeres Wachstum. So misst der Variant in der Länge mit 4,77 Meter (plus 9,2 Zentimeter) und in der Breite 1,82 Meter (plus 7,4 Zentimeter) und in der Höhe 1,52 Meter.
Wie schon die Limousine, kommt auch der Variant in vier Ausstattungslinien daher. Wobei die Serienausstattung unter anderem ESP, Klimaanlage, sechs Airbags, 16 Zoll-Räder, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, eine elektronische Parkbremse, eine Servolenkung, ein Komfortstartsystem, einen klappbaren Ladeboden, eine Dachreling und asymmetrisch umlegbare Rücksitze umfasst.
Optional können eine Niveauregulierung für die Hinterachse, eine elektrisch betätige Heckklappe und ein Stauraumsystem mit Bodenschienen und Teleskopstangen geordert werden.
Acht Motoren im Angebot
Antriebsseitig stehen beim Variant die gleichen acht Motoren zur Auswahl, wie bei der Limousine. Das Spektrum reicht bei den Benzinern derzeit von 102 PS bis 200 PS, ein 250 PS-3,2-Liter FSI und Allradantrieb folgt im Herbst. Dieselwünsche befriedigen drei TDI mit Leistungen von 105, 140 und 170 PS, wobei die kleinen Motoren optional mit Rußpartikelfilter angeboten werden.